Sebenbaum, der — Der Sêbenbaum, S. Sadebaum … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sebenbaum — Se|ben|baum 〈m. 1u〉 = Sadebaum [<lat. (herba) sabina „stark duftende (Pflanze)“; zu sapere „schmecken, Geschmack haben, riechen“, unter volksetymolog. Anlehnung an Sabiner] … Universal-Lexikon
Sadebaum — Sa|de|baum 〈m. 1u〉 niedriger Wacholderstrauch in Gebirgen: Juniperus sabina; Sy Sebenbaum [Entstellung von Sebenbaum] * * * Sadebaum, Art der Gattung Wacholder. * * * Sa|de|baum, der [entstellt aus älter Sebenbaum, nach dem lat. Pflanzennamen … Universal-Lexikon
sabina — *sabina germ., Substantiv: nhd. Sebenbaum; ne. sabin tree; Rekontruktionsbasis: ae., ahd.; Interferenz: Lehnwort lat. (herba) sabīna, (herba) savīna; Etymologie: s. lat. ( … Germanisches Wörterbuch
Säbenbaum, der — Der Säbenbaum, des es, plur. die bäume, eine Art des Wachholders, der in Italien, Portugal und dem Morgenlande einheimisch ist; Juniperus Sabina L. Die Blätter haben einen starken widrigen Geruch und scharfen Geschmack. Der Nahme wird nicht nur… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sadebaum — Sa|de|baum 〈m.; Gen.: (e)s, Pl.: bäu|me; Bot.〉 in den Gebirgen Südeuropas bis Zentralasien vorkommendes, giftiges Zypressengewächs: Juniperus sabina [Etym.: entstellt <Sebenbaum, <lat. herba sabina] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Sadebaum — Sa|de|baum der; s, ...bäume <entstellt aus älter Sebenbaum, nach dem latein. Pflanzennamen herba Sabina »Kraut der Sabiner (einem italischen Volksstamm)«> wacholderartiger Nadelbaum heißer Gebiete … Das große Fremdwörterbuch
Sadebaum — Sm Sebenbaum … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Salbebaum — Sm Sebenbaum … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Segelbaum — Sm Sebenbaum … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache